Das Fußgewölbe ist ein wichtiger Teil der Fußstruktur. Unsere Füße tragen das Gewicht des Körpers. Das Fußgewölbe beeinflusst nicht nur den Komfort beim täglichen Gehen, sondern wirkt sich auch direkt auf die Gesundheit unserer Füße, Knie, Hüftgelenke und sogar der Wirbelsäule aus.
Wissen Sie, welche Arten von Fußgewölben es gibt? Welche Art von Unterstützung ist für welche Fußgewölbeart erforderlich? Nicht unterstützte Fußgewölbe können Fußschmerzen verursachen, die das Gehen beeinträchtigen, und in schwerwiegenderen Fällen können sie langfristige Schäden verursachen. Jede Fußgewölbeart erfordert eine andere Stützmethode, um beim Gehen, Stehen oder Trainieren eine angemessene Unterstützung und Dämpfung zu gewährleisten.
Viele Menschen kennen ihren Fußgewölbetyp nicht, aber er ist einer der wichtigen Faktoren, die beim Kauf von Schuhen oder Einlegesohlen berücksichtigt werden müssen. Nur so können Sie Schuhe finden und kaufen, die Ihr Gewicht optimal tragen, Fußschmerzen lindern und Verletzungen wie Plantarfasziitis vorbeugen können.
Dieser Blog bietet eine detaillierte Einführung in die Merkmale verschiedener Bogentypen, Anweisungen zum Selbsttest und Informationen zur Auswahl der am besten geeigneten Stützmethode je nach Bogentyp.
Welche Arten von Bögen gibt es?
Niedriges Fußgewölbe (Plattfüße)
Symptome : Senkfüße, auch Plattfüße genannt, sind durch ein sehr kleines Fußgewölbe oder fast vollständigen Kontakt zwischen der Sohle und dem Boden gekennzeichnet. Beim Gehen oder Laufen können Ihre Füße nach innen rollen, was zusätzlichen Druck auf Ihre Knöchel, Knie, Hüften und Ihren Rücken ausübt. Menschen mit Plattfüßen neigen außerdem zu Plantarfasziitis, Schienbeinschmerzen und Sehnenentzündungen in bestimmten Körperteilen.
So wählen Sie Schuhe aus : Wählen Sie keine Schuhe mit zu harten oder zu weichen Sohlen oder zu schmalen Zehen, da sonst leicht Fußschmerzen auftreten können. Der geräumige Zehenraum ermöglicht Ihren Zehen eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Flexible Plattfüße erfordern normalerweise eine mittlere Fußgewölbeunterstützung, während starre Plattfüße eine niedrige Fußgewölbeunterstützung benötigen, um ein weiteres Einsinken des Fußgewölbes zu verhindern.
Wenn Sie ernsthafte Probleme mit dem Fußgewölbe haben, sollten Sie unbedingt einen Podologen aufsuchen. Er kann Ihnen helfen, Ihren Fußgewölbetyp zu bestimmen und wertvolle Erkenntnisse über die Gesundheit Ihrer Füße zu gewinnen.
So wählen Sie Einlegesohlen aus : Viele Probleme im Zusammenhang mit Plattfüßen können mit den richtigen Einlegesohlen gelöst werden. Die Universal Arch Support- Einlegesohle von PCSsole besteht aus hochwertigen Polsterschichten, die sich an Ihre Fußform anpassen, ganztägigen Komfort bieten und Druckstellen reduzieren. Sie verwendet eine halbstarre Fußgewölbepassform und ein tiefes Fersenschalendesign, um Stabilität und Gleichgewicht zu verbessern und Fußschmerzen zu lindern.
Normales Fußgewölbe
Symptome : Mäßige Fußgewölbeform, beste Unterstützung und Stoßdämpfung, weniger Fußprobleme, gute Stabilität und angemessene Stoßdämpfung, kann jedoch bei hochintensiven Aktivitäten zu Fußsohlenbeschwerden führen.
So wählen Sie Schuhe aus : Wählen Sie bequeme, nicht drückende Schuhe. Ein Paar Laufschuhe, die moderaten Halt und Dämpfung bieten, ist sehr wichtig. Solche Schuhe können dafür sorgen, dass Läufer beim Laufen ein stabileres und komfortableres Erlebnis haben.
So wählen Sie Einlegesohlen aus : Wenn Sie Ihren Füßen im Alltag oder bei der Arbeit mehr Komfort bieten möchten, können Sie unsere Work Comfort Cushion- Einlegesohlen wählen. Wenn Sie gerne laufen, Basketball spielen und andere Fitnessaktivitäten ausüben, können Sie unsere Running Flexible Performance- Einlegesohlen wählen.
Hohes Fußgewölbe
Symptome : Bei hohen Fußgewölben konzentriert sich fast die gesamte Kraftbelastung beim Gehen, Laufen und Springen auf die Ferse und den Vorderfuß, die anfällig für Spannungen der Plantarfaszie, Instabilität des Sprunggelenks, Ermüdungsbrüche und Fußschmerzen sind.
Vorschläge : Tragen Sie stützende Schuhe und Einlegesohlen, um die durch hohe Fußgewölbe verursachten Schmerzen zu lindern. In schweren Fällen kann jedoch eine Operation zur Korrektur der Fußgewölbe erforderlich sein.
So wählen Sie Schuhe aus : Sie sollten Schuhe mit guter Stabilität und Unterstützung, weichen und flexiblen Zwischensohlen und Sohlen mit stärkerer Dämpfung und Stoßdämpfung wählen. Wenn Sie in den Laden gehen, um Schuhe zu kaufen, können Sie dem Verkäufer Ihre Kaufwünsche mitteilen und er wird Ihnen geeignete Schuhe empfehlen.
So wählen Sie Einlegesohlen aus : Wenn Ihre Schuhe keine Stützfunktion haben, ist es sehr wichtig, ein Paar Einlegesohlen mit Fußgewölbeunterstützung auszuwählen. Diese Universal Gelcomfort Relief- Einlegesohle von PCSsole ist mit Schaumstoff mit doppelter Dichte ausgestattet, um die Stöße jedes Schritts zu absorbieren, Ihre Füße vor dem Hochziehen zu schützen und Ermüdung zu reduzieren. Das Gelpolster unter dem Fuß verbessert die Dämpfung der Ferse, und das tiefe Fersenschalendesign kann Ihre Füße stabilisieren und stützen, die Ausrichtung verbessern und Beschwerden vorbeugen.
Welche Arten von Fußgewölben habe ich?
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den Bogen zu beurteilen.Nasser Fußtest
Machen Sie Ihre Füße nass, stellen Sie sich auf trockenes Papier und beobachten Sie die Fußabdrücke auf dem Papier.
Wenn die Fußabdrücke, die Sie sehen, relativ vollständig sind und in der Mitte keine Lücken aufweisen, haben Sie höchstwahrscheinlich einen falschen Fuß erwischt.
Wenn die meisten sichtbaren Abdrücke deutlich zu erkennen sind und nur der mittlere und äußere Teil nicht deutlich zu erkennen sind, handelt es sich um ein normales Fußgewölbe.
Wenn Sie auf den Fußabdrücken nur Spuren der Sohlen und Absätze und fast keine Spuren des Bauches sehen, dann haben Sie höchstwahrscheinlich ein Hohlkreuz.
Schuhabnutzungskontrolle
Anhand der Schuhe, die Sie normalerweise tragen, können Sie außerdem feststellen, welche Art von Fußgewölbe Sie haben.
Bei Menschen mit Plattfüßen ist die Innenseite der Sohlen normalerweise stärker abgenutzt und sowohl die Füße als auch die Schuhe weisen Symptome einer Innenrotation auf.
Bei Menschen mit hohem Fußgewölbe kommt es normalerweise zu mehr Abnutzung an der Außenseite der Sohlen und sowohl an den Füßen als auch an den Schuhen treten Symptome einer Außenrotation auf.
Was ist der Unterschied zwischen Pronation und Supination? Lesen Sie diesen Blog, um mehr über Pronation und Supination zu erfahren.
Professionelle Tests
Wer genauere Ergebnisse möchte, kann sich in einem Fußgesundheitszentrum oder einer Sportklinik professionell untersuchen lassen. Experten können dort mit professionellen Geräten den Fußgewölbetyp detailliert analysieren und eine individuelle Beratung geben.
Woher weiß ich, ob ich eine Fußgewölbeunterstützung brauche?
Eine Fußgewölbestütze ist nicht für jeden geeignet. In den folgenden Situationen lohnt es sich in der Regel, eine Fußgewölbestütze in Betracht zu ziehen:Fußschmerzen
Wenn Sie häufig Schmerzen in der Fußsohle oder ein Unbehagen im Bereich des Fußgewölbes verspüren, insbesondere nach langem Stehen oder Training, ist dies ein Hinweis darauf, dass das Fußgewölbe möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigt.
Unsicherer Gang
Wenn Sie beim Gehen oder Laufen einen unsicheren Gang verspüren oder das Gefühl haben, Ihre Schritte nicht vollständig kontrollieren zu können, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Fußgewölbe nicht genügend Halt bietet.
Asymmetrischer Verschleiß der Sohle
Bei stärkerer Abnutzung der Sohle, insbesondere wenn sich die Abnutzung auf die Innen- oder Außenseite konzentriert, kann es zu einem unausgeglichenen Gang des Fußes kommen, der durch zusätzliche Stützung korrigiert werden kann.
Vorhandene Fuß- oder Unterschenkelprobleme
Bei beispielsweise Plantarfasziitis, Knieschmerzen, Hüftbeschwerden usw. kann eine Fußgewölbeunterstützung den Druck verteilen und die Belastung der entsprechenden Gelenke verringern.
Ist ein Fußgewölbekollaps ein Plattfuß?
Ein Senkfuß wird auch als Fußgewölbekollaps oder Fußgewölbedegeneration bezeichnet und wird auch oft als Manifestation von Plattfüßen angesehen. Ein Senkfuß lässt den Fuß normalerweise ohne Unterstützung, was zu Schmerzen in der Sohle, einem abnormalen Gang und anderen Beschwerden im Fuß, Knie oder Rücken führen kann. Was sind die Ursachen für Senkfüße?Genetik
Genetische Prägungen der Fußgewölbestruktur können zu angeborenen Plattfüßen führen.
Altern
Mit zunehmendem Alter kann sich die Stützstruktur des Fußgewölbes allmählich lockern, wodurch das Fußgewölbe einsinken kann.
Fußverletzungen
Auch eine Verstauchung des Knöchels oder ein anderes Fußtrauma können zu Veränderungen der Fußgewölbestruktur und damit zu einem Kollaps führen.
Übergewicht
Durch zu hohes Gewicht kann der Druck auf das Fußgewölbe zu stark sein, sodass es ohne Unterstützung einsinkt.
Aktie:
Was ist der Unterschied zwischen Pronation und Supination?
Plantarfasziitis: Wie das Gehen auf scharfen Steinen